LUCULTA NEWSLETTER | Ausgabe 20 | www.luculta.com | Juli 2009 | 02. Juli 2009
Liebe Genießerinnen und Genießer,
Kreativität und Genuss haben Hochsaison in der warmen Jahreszeit. Die passende Inspiration liefert Luculta auch diesmal wieder mit einem abwechslungsreichen Themenmix.
1. Senf in Reinkultur - köstliche Kreationen aus der Südsteiermark
2. Kamptal Verjus - der 'Grüne Saft' aus Niederösterreich
3. Kulinarische Sommerreise - die besten Reisetipps aus dem burgenländischen Genussreiseführer
4. Genießen mit allen Sinnen - Rezepte vom Restaurant 'Zum Andreas Hofer'
5. Kulinarisches Lavendel- und Blütenfest am 11. Juli
Tauchen Sie ein in die bunte Welt der kulinarischen Vielfalt - aus Freude am Genuss!
Ihr Luculta-Team
1. Senf in Reinkultur - köstliche Kreationen aus der Südsteiermark
Was wäre ein gelungenes Grillfest ohne die richtige Würze? Senf in seiner ganzen Vielfalt darf auf dem Grillteller natürlich nicht fehlen. Ihre Passion für Senf bewog Johanna Kohlenberger von der steirischen Buschenschank Polz vor einigen Jahren dazu, selbst mit der Senferzeugung zu beginnen. Mit großer Sorgfalt und Liebe zum Detail verarbeitet die Steirerin Delikatessen aus der regionalen Landwirtschaft und aus dem eigenen Garten zu Pesti, Aufstrichen, Pasteten, Terrinen und anderen Spezialitäten. Steirer Senf mit Kürbiskernöl, Welschriesling Senf und Zweigelt Senf - diese drei
aromatischen Sorten sind die perfekten Begleiter zu Grillwurst & Co.! Darüber hinaus hat Luculta Johanna Kohlenbergers feine, süße Entenleberpastete ins Programm aufgenommen.
Wollen Sie mehr wissen?
Produzenteninfo - Buschenschank Polz
Produktinfo - 3 mal Senf, Steirer Senf, Welschriesling Senf, Zweigelt Senf, Süße Ente Leberpastete
2. Kamptal Verjus - der 'Grüne Saft' aus Niederösterreich

"Grüner Saft" lautet die Übersetzung des französischen Wortes Verjus [sprich: wärschü]. Im niederösterreichischen Kamptal erlebt die Spezialität aus unreif geernteten Weißweintrauben durch Barbara Öhlzelt und Karl Schwillinsky ihre Renaissance als mild-aromatische Alternative zum herkömmlichen Essig.
Das ausgewogene Säure-Fruchtzucker-Verhältnis, der fruchtig-frische Geschmack und der dezente Säuregehalt sind charakteristisch für den Verjus. Besonders gut harmoniert er bei Speisenfolgen, die von Wein begleitet werden. Die Vielseitigkeit der Köstlichkeit reicht von der Salatmarinade über die Senf- und Saucenzubereitung bis hin zur Speiseeiserzeugung.
Wollen Sie mehr wissen?
Produzenteninfo - Öhlzelt-Schwillinsky
Produktinfo - Kamptal Verjus
3. Kulinarische Sommerreise - die besten Reisetipps aus dem burgenländischen Genussreiseführer

Sommerzeit ist Reisezeit! Zur sommerlichen Gourmetreise lädt der Genussreiseführer "So schmeckt das Burgenland" ein. Auf 128 Seiten können Feinschmecker das Burgenland von seiner kulinarischen Seite kennenlernen. Das handliche Bändchen ist das Ergebnis einer Kooperation zwischen dem Kneipp-Verlag und Luculta. Die kulinarische Reise führt entlang von acht Genussrouten zu landestypischen Produzenten und Wirten mit der besten regionalen Küche. Anschauliche Karten und zahlreiche Gourmet-Adressen runden die kulinarische Informationspalette ab. Viele der darin vorgestellten Produzenten und Produkte sind auf www.luculta.com zu finden und das Buch kann ebenso erworben werden.
Wollen Sie mehr wissen?
Partnerinfo - Genussreiseführer Burgenland
4. Genießen mit allen Sinnen - Rezepte vom Restaurant 'Zum Andreas Hofer'
"Genießen mit allen Sinnen" lautet der Leitspruch des Restaurants "Zum Andreas Hofer" in der Wiener Brückengasse. Auf diesem anspruchsvollen Niveau hat sich Luculta als ebenbürtiger Partner des exquisiten Lokals eingefunden. Sind Sie neugierig geworden, zu welchen kulinarischen Höhenflügen Luculta die Spitzengastronomen inspiriert hat? Auf www.luculta.com laden zwei kreative
Online-Rezeptideen zum Nachkochen ein. Luculta und Andreas Hofer wünschen gutes Gelingen!
Wollen Sie mehr wissen?
Rezeptinfo - Hühnerbrust gefüllt mit Spinat und Schafkäse auf Kürbiskern-Nudeln mit grünen Tomaten und Walnuss-Honigsauce
Carpaccio vom Tiroler Grauvieh mit Tomatenessig, Akatzienblütensirup, marinierten Frühlingssalaten, Vogelbeeren & schwarzen Nüssen
5. Kulinarisches Lavendel- und Blütenfest

Am 11. Juli lädt unsere Produzentin Andrea Sagmeister zum kulinarischen Lavendel- und Blütenfest. Genießen Sie beim Picknick Köstlichkeiten von den Weizer Schafbauern, Fisch von den Marchl Teichen, Käse, Schinken, Blütenkuchen und Sirup.
Details zum Fest
Ort: Andrea Sagmeister, Am Tobisberg 34, 8503 St. Josef, Tel. 03136/83068
Beginn: 13.00 Uhr