LUCULTA NEWSLETTER | Ausgabe 09 | www.luculta.com | August 2008 | 19. August 2008
Liebe Genießerinnen und Genießer,
in unserem heutigen Newsletter präsentieren wir Ihnen einen bunten Sommerblumenstrauß aus unserem abwechslungsreichen Sortiment.
1. Die Lilien auf dem Felde - taiwanesische Köstlichkeiten aus Shu-Chens Sojahaus
2. Liebe geht durch den Magen - Tomatensuppe von Klaus Rapf
3. Ganz und gar nicht konservativ - Edelkonserven aus dem Hause Grossauer
4. Unverfälscht und echt - Weinspezialitäten vom Biohof Heideboden
Einzig in seiner Art sein. Luculta setzt auf Individualität - bei der Auswahl ihrer Produzenten ebenso wie bei den Produkten!
Ihr Luculta-Team
1. Die Lilien auf dem Felde - taiwanesische Köstlichkeiten aus Shu-Chens Sojahaus
_nlt.jpg)
In Südostasien bilden Blüten in verschiedensten Variationen einen festen Bestandteil des Speiseplans. Eine dieser Köstlichkeiten, nämlich die Taglilien, hat Shu-Chen Chuang aus ihrem Heimatland Taiwan ins burgenländische Rotenturm importiert. Die Verarbeitung der Blüten hat in der chinesischen Küche eine jahrhunderte lange Tradition. Shu-Chen legt die Taglilien in eine spezielle Essigmarinade ein. So entsteht ein einzigartiges Geschmackserlebnis - knackig, feinfasrig, süßlicharomatisch.
Wollen Sie mehr wissen?
* Produzenteninfo - Shu-Chens Sojahaus
* Produktinfo - Essig-Lilie
2. Liebe geht durch den Magen - Tomatensuppe von Klaus Rapf

Rot wie die Liebe, heiß wie eine Nacht im August – so präsentiert sich die neueste Kreation aus der Produktpalette des Biobauern Klaus Rapf. Bereits beim ersten Löffel seiner herrlichen Tomatensuppe spürt man die Kraft der Sonne, des Bodens und der Menschen.
Verfeinert mit ein paar Blättern frischen Basilikums, dazu knuspriges Baguette und ein Glas trockener Weißwein - die Köstlichkeit eignet sich perfekt als Vorspeise beim romantischen Kerzenscheindinner.
Wollen Sie mehr wissen?
* Produzenteninfo - Klaus Rapf
* Produktinfo - Tomatensuppe
3. Ganz und gar nicht konservativ - Edelkonserven aus dem Hause Grossauer

Kostbarkeiten aus dem Kamptal verwendet Stefan Grossauer aus Schönberg für seine Edelkonserven. Hochwertige Grundprodukte, kombiniert mit einer kreativen Mischung aus Begeisterung und Experimentierfreude, sind die Bausteine für den Erfolg des Niederösterreichers. Ob Pesto oder Marmelade - sämtliche Gemüse- und Kräutersorten werden ohne zusätzliche Konservierungsstoffe und Aromen verarbeitet. Zur Freude der Luculta-Kunden hat eine köstliche Vielfalt aus dem Hause Grossauer bereits Einzug ins Luculta-Sortiment gefunden: Knoblauchpesto, Mohnpesto, Walnusspesto, Zwiebelmarmelade
Wollen Sie mehr wissen?
* Produzenteninfo - Grossauer
4. Unverfälscht und echt - Weinspezialitäten vom Biohof Heideboden

Die Leidenschaft am Keltern edler Tropfen ist dem Weinbauern Josef Kaintz in die Wiege
gelegt. Auf dem idyllischen Bioweingut Heideboden wird von der Familie Kaintz seit vielen Generationen liebevoll und behutsam Weinbau betrieben. Der Verzicht auf chemischsynthetische Pflanzenschutzmittel sowie ein intaktes Ökosystem bilden die Basis für die natürliche Unverfälschtheit der Produkte. Für die Weinkenner unter den Luculta-Kunden hat das Luculta-Team den gehaltvoll-kräftigen Rotwein Rösler 2006 und den spritzig-fruchtigen Welschriesling 2006 ausgewählt.
Wollen Sie mehr wissen?
* Produzenteninfo - Biohof Heideboden
* Produktinfo - Rösler 2006 trocken, Welschriesling 2006 trocken